Start Beratungsangebote Bücher Vorträge Portrait Kontakt
Start Kontakt
kreislauf

Dr. Korinna Zinovia Weber

Bauwerke erforschen, erzählen, verstehen

Expertin für Architektur des 20. Jahrhunderts, proaktive Denkmalpflege und (digitale) Publikationen

Bücher und Veröffentlichungen

Aktuelle Projekte und Neuerscheinungen


Spannende Erkenntnisse und Geschichten über Architektur für alle.

San Francisco

#Buch #Deutsch #French #English #Greek #Hungarian #Dutch #Italian

"Mein NEUES altes Haus - eine Geschichte für Kinder über Umbau statt Neubau"

Korinna Zinovia Weber, Meruert Zharekesheva

Dieses Buch erzählt die Geschichte der kleinen Lilian, deren hellblaues Haus abgerissen werden soll. Doch dann fragt sich Lilian, warum wir unsere Häuser eigentlich nicht zuerst reparieren und sie schreibt dem Besitzer einen Brief. Hier wird das Thema Nachhaltigkeit und Umbau in Architektur liebevoll den ganz Kleinen näher gebracht.

21x21cm, Hardcover, 20 feste Seiten für kleine Hände, Architechne, Print-on-demand, 2024, erschienen in sieben Sprachen

Transcalar

Transcalar Prospects in Climate Crisis- architectural research in re/action

Jeffrey Huang, Dieter Dietz, Laura Trazic, Korinna Zinovia Weber (Eds.)

This book offers a vital compilation of research projects and essays reflecting the investigative efforts at EPFL Architecture.

Design: Hubertus Design, Lars Müller Publishers, 16,5 × 24 cm, 384 Seiten, ca. 280 Abb., softcover, 2024, ISBN 978-3-03778-765-6, English

million

#Buch #French #PhD

Grands ensembles en héritage. L’opération Million de Candilis, Josic et Woods (1954-2024)

Korinna Zinovia Weber

Construire un trois-pièces pour moins d’un million d’anciens francs (environ 23 000 €). Tel est l’objectif de l’opération Million lancée en France en 1954 par le gouvernement ; la crise du logement est alors à son apogée. L’agence de Georges Candilis, Alexis Josic et Shadrach Woods remporte le concours organisé l’année suivante et construira près de 4 300 logements sur vingt-huit sites. Tout à tour enquête et plaidoyer, l’ouvrage de Korinna Zinovia Weber relate cet épisode majeur et méconnu de la construction des années d’après-guerre et milite pour que les grands ensembles soient reconnus en tant que patrimoine architectural. Que reste-t-il de l’opération Million soixante-dix ans après sa mise en oeuvre ?

Les Editions de la Villette, 287 pages, 117 Abb., Format 15 x 22 cm, 1. Auflage 2025, Hardcover, ISBN 978-2375560563, Francais

Vorträge und Lesungen

Im Rahmen meines aktuellen Buches «Die Griechisch-Orthodoxe Allerheiligenkirche in München» biete ich Vorträge und Lesungen mit verschiedenen Schwerpunkten an:

Die Vorträge werden auf Deutsch, Englisch und Französisch vor Ort und digital angeboten. Ich bringe eine langjährige Vortragserfahrung mit und mir ist es wichtig den Vortrag an das jeweilige Publikum anzupassen.

Portrait

Ich bin als Wisseschaftlerin im Bereich Architektur und Denkmalpflege sowie als freiberufliche Autorin tätig. Mich begeistert die Forschung über Architektur und Projekte an ihr Ziel zu bringen. Gerne setze ich mich für die Anerkennung von Gebäuden ein, die nicht unmittelbare Wertschätzung in unserer Gesellschaft erfahren.

Korinna Weber

Beratungsangebote

Sie wollen mehr über die Geschichte eines Gebäudes erfahren oder das Gebäude (Kirche, Firmensitz, Wohnhaus...) einem breiteren Publikum vorstellen?

Gutachten
Publikationsberatung

Sie wollen eine Publikation verfassen oder gestalten?

Sie wissen nicht wohin mit alten Kisten voller Pläne, Schriftverkehr und Fotos eines Architekturbüros?

Nachlassbewertung

Lust auf eine Zusammenarbeit? Schreiben Sie eine Email an

kori.z.weber[at]gmail.com

Oder über LinkedIn

Impressum, Datenschutz usw.